Jahresausflug nach Altenmarkt im Pongau

Du betrachtest gerade Jahresausflug nach Altenmarkt im Pongau

Es war wieder mal schee, arg schee!

Am Sonntag,15.06.2025 starteten wir bei zunächst bewölktem Himmel mit 31 Gartenfreunden unseren
diesjährigen Ausflug. Unser Ziel war Altenmarkt im Pongau. Die Fahrt führte uns über die A8 zunächst bis
Leipheim, wo wir auf der Autobahnraststätte unser traditionelles Sektfrühstück genossen.
Das Wetter wurde jetzt immer schöner. Die Weiterfahrt ging über München, bis nach Rohrdorf, wo wir in der
Gaststätte Post unsere Mittagspause einlegten. Gestärkt und guter Laune ging die Fahrt am Chiemsee vorbei
bis zu unserem Ziel Altenmarkt im Pongau.
Im Hotel Schartner wurden wir von den Chef Bernhard sehr herzlich begrüßt. Der erste Eindruck war, wir
verbringen sicherlich tolle Tage im Hotel Schartner. Der Eindruck täuschte nicht, denn das Hotel war mitten im
Ort gelegen und hatte eine wunderschöne Gartenanlage, ein beheiztes Schwimmbad und einen
Wellnessbereich.
Der Chef war auch gleichzeitig unser Koch. Er zauberte jeden Abend ein hervorragendes Menu mit heimischen
Produkten auf den Tisch und seine beiden Bedienungen, die sehr flink und freundlich waren, versorgten uns
mit Essen und Getränken.
Das Programm für die nächsten Tage hat unser Busfahrer Friedl zusammengestellt. Er kommt schon über 20
Jahre mit Reisegruppen ins Hotel Schartner und kannte somit die gesamte Umgebung bestens. Dadurch
konnten wir auch einen örtlichen Reiseleiter für die Tage sparen.
Am Montag war eine Busfahrt auf der Dachstein–Panoramastraße vorgesehen. Zuvor besuchten wir
Schladming, wo wir einen längeren Aufenthalt hatten. Schladming liegt zwischen den Südwänden des
Dachsteins und den Schladminger Tauern.Weltweit bekannt ist Schladming für sein erstklassisches Weltcup
Skigebiet und den Planai Abfahrten, deren steiler Zielhang mitten im Ort endet.
Jetzt ging die Fahrt hinauf zur Dachstein Panoramastraße , vorbei an Ramsau, das sehr bekannt ist durch die
Filmaufnahmen der Fernsehserie die Bergretter
Bevor es dann weiter nach Filzmoos ging, hatte unserer Busfahrer Friedl für uns noch eine Überraschung. Er
fuhr mit uns die Dachstein Mautstraße bis zur Talstation der Dachstein Panoramagondel auf ca. 1700 m
hinauf. Von dort oben konnten wir die Gipfel des Dachsteingebirges und den Dachstein Gletscher, etwas in
Wolken verhüllt, sehen.
Von Filzmoos aus fuhren wir über die Hofalm (Mautstraße) zur Oberhofalm. Sie liegt am Fuße der imposanten
Bischofsmütze, im herrlich gelegenen Tal des Hofalmgebietes.
In der Oberhofalm legten wir eine Mittagspause ein und hatten danach auch noch genügend Zeit die oberhalb
der Alm gelegene Kapelle und den Almsee zu erkunden. Dannach ging es wieder zurück nach Filzmoos, wo wir dann noch einen kurzen Aufenthalt hatten um die Wallfahrtskirche mit dem Filzmooser Kindl zu besuchen,
bevor es dann wieder zurück ins Hotel ging.
Am Abend war ein Grill- und Musikabend in der hoteleigenen Almhütte angesagt. Der Chef des Hauses ist
nicht nur ein hervorragender Grillmeister, sondern auch ein Vollblut Musiker. Auf seiner steirischen Harmonika
brachte er eine riesen Stimmung in die Hütte. So ging ein toller Tag wieder stimmungsvoll mit vielen
Eindrücken zu Ende.
Am nächsten Tag fuhren wir zunächst das Tal hinauf nach Zauchensee. Besonders im Winter ein sehr
bekanntes Skigebiet. Außer geschlossener Hotels und vielen Baumaßnahmen war dort leider nicht viel zu
sehen. Wieder das Tal abwärts führte uns die Fahrt über den Ort Eben nach Bischofshofen, wo wir bei der
Sprungschanze einen kurzen Aufenthalt hatten. Weiter ging es nach St. Johann im Pongau. Dort besuchten
wir den Pongauer Dom, bevor es dann weiter in das Kleinarltal ging. Am Anfang dieses Tales befindet sich der
Skiort Wagrain und am Ende der imposante Jägersee.
In der Gaststätte Jägersee hatten wir das Mittagessen vorbestellt. Das war gut so, denn dort war sehr viel
Betrieb.
Nach dem Essen hatte jeder die Möglichkeit um den See zu laufen. Viele nutzten die Gelegenheit. Danach
ging es wieder das Kleinarltal hinaus Richtung Hotel.
Am Mittwoch früh war leider schon wieder die Rückreise angesagt. Wir mussten Abschied nehmen von
erlebnisreichen Tagen mit wunderschönem Wetter.
Die Rückfahrt führte uns zunächst zum Chiemsee, wo wir noch den herrlichen Blick auf den See und die Berge
genießen konnten.
Dann ging es weiter über das Inntaldreieck, an München vorbei Richtung Augsburg. Beim Bauernmarkt in
Dasing machten wir den letzten Stopp.
Hier hatte jeder nochmals die Möglichkeit etwas zu Essen bzw. etwas einzukaufen. Danach ging die Fahrt
Richtung Heimat weiter.
Gegen 17:30 Uhr sind wir wieder gesund in Enzberg gelandet. Und nicht zuletzt deshalb, weil wir mit Friedl
einen hervorragenden und liebevollen Busfahrer hatten der uns sicher durch die Gegend fuhr, viele Volkslieder
mit uns anstimmte und uns mit vielen Informationen über die Gegenden versorgte. Ihm gilt unser besonderer
Dank.