Am 30.04.2025 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung erstmals in unserer Vereinshütte statt. 37 Vereinsmitglieder waren anwesend.
Der 1. Vorsitzende Stefan Schickle begrüßte die Anwesenden. Zunächst gedachte die Versammlung der verstorbenen Mitglieder. Stefan Schickle verkündete die Namen der im Jahre 2024 neu in den Verein eingetretenen 8 Mitglieder und erwähnte, dass der Verein in 2025 3 weitere Mitglieder gewinnen konnte. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihren Arbeitseinsatz in dem zurückliegenden Jahr.
Danach ließ der Schriftführer Eugen Maurer das Jahr 2024 Revue passieren und berichtete über die statt gefundenen Aktivitäten wie z.B. die Mai-Hocketse das Hochbeet-Projekt mit dem Kindergarten Regenbogen, den Jahresausflug an die Mosel, das Sommerfest, das Anlegen einer Blumenwiese und über die Vereinsabende.
Er gab einen Überblick über die im Jahre 2025 bereits durchgeführten Aktivitäten wie z.B. den Schnittkurs auf unserem Vereinsgelände, der von Stefan Schickle, Theo Bellon und Ralf Speh geleitet wurde, den Veredelungskurs, den Sebastian Essig- ein Experte aus dem Kraichtal- durchgeführt hatte, die Betriebsführung bei Hagdorn Tomaten in Eberdingen-Hochdorf sowie die bevorstehende 1. Mai-Hocketse.
Ferner berichtete er über die noch in 2025 geplanten Aktionen wie z.B. den Jahresausflug nach Altenmarkt im Pongau, das Sommerfest, das dieses Jahr nur an einem Tag und zwar am 31.08. stattfindet, die weiteren Vereinsabende und die Adventfeier für die Mitglieder.
Anschließend berichtete Stefan Schickle über die inzwischen auf unserem Vereinsgelände aufgestellten 3 Greifvogelstangen.
Danach gab der Kassier Ralf Speh einen allgemeinen Überblick über die finanzielle Lage des Vereins.
Durch größere Ausgaben für die Behebung eines Wasserschadens in unserer Vereinshütte, Anschaffung verschiedener Geräte, durchgeführte Arbeiten im Außenbereich wie z.B. das Balkonkraftwerk, die erforderlichen elektrischen Arbeiten waren im Jahre 2024 erstmals die Ausgaben höher als die Einnahmen. Trotzdem steht der Verein weiterhin schuldenfrei auf soliden Beinen.
Ralf Speh bedankte sich bei den Mitgliedern, die uns auch im Jahre 2024 Spenden zukommen ließen.
Der Kassenprüfer Hans Huber berichtete, dass die Überprüfung der Kasse keinerlei Grund zur Beanstandung gab. Er bedankte sich bei Ralf Speh und rief die Versammlung auf, den Kassier und den Vorstand für seine Tätigkeit im abgelaufenen Jahr zu entlasten und denselben weiterhin das Vertrauen auszusprechen. Die Versammlung folgte dem Antrag ohne Gegenstimme.
Es folgten die Wahlen. In ihren Ämtern wurden der Kassier Ralf Speh, die Ausschussmitglieder Christa und Otto Kattisch, Alfred Müller und Daniel Schickle einstimmig bestätigt. Ebenfalls einstimmig wurde Stephanie Baral in den Ausschuss gewählt.
Zum Schluss führten Stefan Schickle und Thomas Frölich die Ehrungen durch. Geehrt wurden:
für 10 Jahre Mitgliedschaft:
Stefanie und Corina Reinhardt sowie Otto Kattisch.
für 25 Jahre Mitgliedschaft :
Katja Langenstein, Monika Schmidt, Erich Hagedorn, Helene Reule, Hendrik Häfele.
Für seine 15-jährige Tätigkeit als Kassier wurde Ralf Speh geehrt.
Allen Ausgezeichneten – selbstverständlich auch denjenigen, die leider nicht anwesend sein konnten- gilt unser herzlicher Glückwunsch und Dank.
Der Vorstand bedankt sich bei den erschienenen Mitgliedern und bei allen Beteiligten, die zum guten Gelingen der Versammlung haben. EM